- Kasse
- Kassef\1.gekrümmterRücken;Buckel.Verkürztaus
⇨Kriegskasse.Seitdem19.Jh. \2.schwarzeKasse=nichterlaubte,abermeiststillschweigendgeduldeteKasse;PrivatkassederEhefrau.⇨schwarz.1950ff. \3.mangelsKasse=ausGeldmangel.1920ff.\4.zurKassebitten=a)einenGeldraubbegehen.Aufgekommen1966mitdemimDeutschenFernsehenvorgeführtenFilm»DieGentlemenbittenzurKasse«inNachahmungdes1963verübtenRaubüberfallsaufdenenglischenPostzug.1966ff.–b)zurrichterlichenVernehmungladen(vorführen).1966ff.–c)denGewinnanteileinfordern.1966ff.–d)höherePreisefordern.1966ff.–e)zurSteuerzahlung,Bußgeldentrichtungo.ä.heranziehen.1966ff.–f)betteln;vomBettelnleben.1966ff.–g)Eintritts-,Zuschauergelderheben;eineRechnungausstellen.1966ff.–h)Scheckbetrugbegeheno.ä.1966ff.–i)Schadenersatzfordern;zurVerantwortungziehen;zurGegenleistungzwingen.1966ff.\5.sichnichtzurKassebittenlassen=keineEntschädigungzahlen.1966ff.————6.zurKassegebetenwerden=a)zueinerGeldstrafeverurteiltwerden.1966ff.–b)höhereGebührenentrichtenmüssen.1966ff.–c)sichdemPreisanstiegnichtentziehenkönnen.1966ff.\7.dieKasseklingelt=dasGeschäftgedeiht.VonderRegistrier-Ladenkassehergenommen:beiRegistrierungdesRechnungsbetragsundderBetätigungderRegistrierkurbelertönteinKlingelzeichen.Um1950aufgekommen.\8.dieKassezumKlingelnbringen=einenansehnlichenUmsatzerzielen.1950ff.\9.süßerdieKassennieklingeln=WeihnachtenbeschertdengrößtenUmsatz.ParodieaufdasWeihnachtslied»SüßerdieGlockennieklingen«.1960ff.\10.eineKasseknacken=eineGeschäftskasseausrauben.⇨knacken.1900ff. \11.Kassemachen=a)vielGeldeinbringen.Verkürztaus»guteKassemachen«.Eigentlichsovielwie»dieTageseinnahmezählen«.1900ff.–b)eineTätigkeitbeenden.ManrechnetmitdemeingenommenenGeldab.1910ff.–c)sterben.1910ff.–d)einenBankraubbegehen.1960ff.\12.schnelleKassemachen=schnellGeldverdienen.1980ff.————12a.jmindieKassemanschen=jmGeldentwenden.HergenommenvomdiebischenGriffindieLadenkasse.1900ff.\13.gutbeiKassesein=a)vielGeldhaben.Seitdem18.Jh.–b)beleibtsein.DerWohlhabendekannsichreichlichsättigen.1900ff.\14.knapp(kurz)beiKassesein=inGeldnotsein.Vglengl»shortofcash«undfranz»êtreàcourtd'argent«.Seitdem19.Jh.\15.nichtrechtbeiKassesein=nichtrechtbeiVerstandsein.ÜbertragenvondenGeldmittelnaufdieGeistesgaben:VerstandistebensoKapitalwieGeld.1900ff.\16.geistigstarkbeiKassesein=schlagfertig,gewitztsein.1920ff.\17.dieKassestimmt=dieEinnahmensindgesichert;dieVermögenslageistgeordnet.1950ff.\18.zurKassetreten=heiraten.DieEheistnachweitverbreiteterFehlmeinungerheblichteureralsdasJunggesellendasein.BSD1965ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.